Das Projekt
Die Hohenzollerngruft ist die wichtigste dynastische Grablege Deutschlands. Sie gehört neben der Kapuzinergruft in Wien, den Königsgräbern in der Kathedrale St. Denis von Paris und der Gruft der spanischen Könige im Escorial bei Madrid sogar zu den bedeutendsten herrschaftlichen Grablegen Europas. Doch ihr derzeitiger Zustand und ihr Aussehen entsprechen nicht dieser internationalen Bedeutung.
In der Hohenzollerngruft liegen Fürsten und Könige bestattet, die dieses Land maßgeblich geprägt haben, darunter berühmte wie der Große Kurfürst, König Friedrich I., Königin Sophie-Charlotte und Königin Elisabeth Christine die Frau Friedrichs des Großen– fast 100 Särge aus 500 Jahren Berlin-Brandenburgischer Geschichte. Die Sarkophage und Grabmäler sind aus Stein, Metall und Holz gearbeitet, teils schlicht, teils aufwendig gestaltet und mit Samt und Brokat bespannt.
Mit der Sanierung und Weiterentwicklung der Hohenzollerngruft heben wir diesen historischen Schatz und machen ihn barrierefrei für alle Menschen zugänglich. Wir bewahren ein national bedeutendes Erbe und schaffen Raum für Geschichte. Die Hohenzollerngruft wird eine würdevolle dynastische Grabstätte, in der Besucher Andacht und Ruhe erleben an einem historisch bedeutenden Ort des nationalen Gedenkens.